Werkzeugfrei Montage und extrem helle LEDs
Sigma Sport präsentiert die Sigma Sport Lighster Fahrradfrontbeleuchtung mit LED-Lampen-Betrieb. Die kompakte Lampe kommt im Lieferumfang mit einer Halterung und einer Anleitung, besitzt eine Leuchtdauer von 200 Minuten und kann werkzeugfrei montiert werden. Die LED selbst hat eine Leuchtkraft von 20 Lux, eine Batterie-LED-Anzeige, ein Klick-Schalter sowie eine integrierte Ladebuchse. Die Sigma Sport Lighster ist wasserdicht und für Rennräder bis 11 kg hat sie sogar eine STVO-Zulassung.
Praxistest
Sigma Sport setzt eigentlich Maßstäbe mit seinen Fahrrad-Beleuchtungskonzepten. Daher haben wir im Praxistest auch hohe Erwartungen an die Sigma Sport Lighster gesetzt. Verarbeitung und Haptik können als sehr hochwertig und stabil bezeichnet werden. Die Montage selbst ist werkzeugfrei, dafür aber etwas knifflig und bedarf Fingerspitzengefühl und Geduld. Sitzt die Halterung dann am Lenker, kann die LED einfach drauf gesteckt werden. Bei mäßiger Dunkelheit gibt die Lampe einen ordentlichen Lichtkegel ab, der die Straße sehr gut ausleuchtet. Die Lichtstärke ist vergleichbar mit Xenon-Scheinwerfern und kann als sehr hell beschrieben werden. Bei absoluter Dunkelheit verstärkt sich dieser Effekt und ein sicheres Fahren ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen kein Problem. Ein simulierter Regenschauer konnte der Lampe im Test nichts anhaben, sie ist wasserdicht. Bei einem zweiten Test, diesmal mit dem Mountainbike im Gelände zeigt sich, dass die Halterung bei starken Erschütterungen nachjustiert werden muss. Das geht zwar ebenfalls werkzeugfrei, nervt aber trotzdem enorm. Daher können wir den Einsatz dieser Lampe besonders für herkömmliche Bike-Touren empfehlen, für den Freeride-Bereich eher weniger.
Pluspunkte:
- einfache werkzeugfreie Montage
- sehr gute Ausleuchtung der Straße
- STVO-Zulassung
- extrem starkes Leuchtmittel
- Sehr stabile und robuste Verarbeitung
Minuspunkte:
- Muss beim Freeride nachjustiert werden