Ein guter Fahrrad-Dynamo mit Standlichtfunktion erhöht den Sicherheitsfaktor bei Dämmerung oder Nacht enorm. Erst mit entsprechender Schutztechnik können Unfälle vermieden werden. Nach wie vor sind Radfahrer die am meisten gefährdetsten Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr mit steigender Unfallstatistik. Daher ist es für alle Radfahrer zwingend erforderlich, eine Fahrradllampe mit Standlicht zusammen mit der Lichtanlage des Fahrrads zu betreiben. Denn selbst wenn man nur am Tag mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann es bei starkem Regen und Gewitter zu massiven Sichtbehinderungen kommen, sodass auch dann am Tag ein Fahrradlicht Leben retten kann.
Unsere getesteten Fahrradbeleuchtungen mit Standlicht:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Busch+Müller Selectra Plus 50 | Toplight LED Line Rücklicht |
Lumotec IQ Cyo senso plus |
Büchel LED Scheinwerfer Retro Sport |
AXA Pico 30 T |
LED Fahrrad Rücklicht |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Toplight Flat Plus |
Trelock LED Bike i-duo |
Büchel Secu Sport S 40 |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Besonderheiten der Fahrradlampe mit Standlicht
Die Besonderheit einer Fahrradlampe mit Standlicht ist, dass dieser auch bei Stillstand des Fahrrads das Licht betreibt und so eine Standlichtfunktion erlaubt. Hält man an einer Ampel an, bleibt die Leuchtkraft der Lampe erhalten und sorgt für bessere Sichtverhältnisse und erhöht die eigene Sichtbarkeit. Dabei gibt es Modelle, die einen integrierten Mini-Akku besitzen, der sich über den Dynamo auflädt und dann im Standlicht-Modus entlädt. Bleibt das Fahrrad länger als 5 Minuten im Stillstand, schaltet der Dynamo das Licht komplett aus.
Unsere Testkriterien bei der Fahrradbeleuchtung mit Standlicht
Standlicht Fahrrad: Wir haben bei den Fahrradlichtern mit Standlicht sowohl die Installation wie deren Betrieb getestet. Die Installation musste
schnell einfach vonstattengehen und ein vorhandener Dynamo sich leicht gegen das neue Modell austauschen lassen. Als Dynamo haben wir in der Regel einen der bereits getesteten Fahrraddynamos verwendet. Außerdem musste der Dynamo auch
härteren Bedingungen wie starke Regelfälle oder Offroadtouren mit starken Erschütterungen mitmachen und auch hier tadellos funktionieren. Mit einem Fahrradlicht, das bei Nässe ausgeht, ist niemanden geholfen.
Zusammenfassung Bewertete Punkte:
- einfache Bedienung
- Installation
- Funktionalität
- Wasser- und Schock-Resistent
- Sonderfeatures
Standlicht Fahrrad Faktoren: Vor dem Kauf beachten
Auch vor dem Kauf eines neuer Fahrradlampe mit Standlicht sollte man sich einfach an unseren Testergebnissen orientieren und man liegt auf der sicheren Seite und ist vor einem Fehlkauf geschützt. Wir empfehlen jedem Radfahrer, der regelmäßig sein Fahrrad im Straßenverkehr nutzt, das alte Licht gegen ein modernes Modell mit Standlichtfunktion auszutauschen. Denn ein gutes Fahrradlicht mit Standlicht erhöht den Sicherheitsfaktor enorm.
Unsere Testsieger
Aktuell liegt in unseren Testbewertungen das Einsteigergerät Profex 6V/3W ganz weit vorne. Hier stimmen besonders der extrem günstige Preis und die Leistung im Test. Auch das High-End Modell AXA Dynamo HR Traction und der Dymotec 6 schafften es in die engere Auswahl und lassen ihren zukünftigen Besitzern kaum Platz für Wünsche. Wir können unsere Testsieger uneingeschränkt empfehlen.